Das Wichtigste in Kürze.
Starthilfe – Motivationssemester – SEMO
Ihr Ziel: Berufslehre

Keine Lehre? Lehre abgebrochen?
Sie sammeln (erste) Berufserfahrungen und bringen sich im Arbeitsalltag ein. Regelmässig besuchen Sie Bewerbungskurse mit dem Ziel eine passende Lehrstelle zu finden. Zudem werden Sie bei organisatorischen Anliegen individuell begleitet.


Je nach Interesse und Fähigkeiten arbeiten Sie in der Holz- oder Velowerkstatt, Hauswirtschaft und Wäscherei, Gastronomie, im Textilatelier oder Büro.

In verschiedenen Kursen werden Sie vorbereitet, Bewerbungen zu schreiben und Vorstellungsgespräche zu führen. Ausserdem besuchen Bildungskurse, um sich auf die Berufsschule vorzubereiten. Zudem profitieren Sie von unserem Netzwerk an Lehrbetrieben.

Ihr Coach unterstützt Sie während der Zeit im Lernwerk, unter anderem in persönlichen und organisatorischen Fragen und vernetzt Sie bei Bedarf mit weiteren Fachstellen.
Facts
Voraussetzungen
- 15 bis 25 Jahre alt
- im Kanton Aargau wohnhaft
- die obligatorische Schulzeit absolviert
- gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Eintritt
Laufend nach Absprache
Dauer
6 bis maximal 9 Monate
Pensum
100 %
Finanzierung
Arbeitslosenversicherung oder bei Bedarf anderer Kostenträger
Entschädigung
Monatlich CHF 450.- plus Verpflegungsgutscheine für interne Kantine (Snacks & Mittagessen)
Anmeldung
- Schulabgänger/innen bis Anfang Mai durch die Lehrperson über zentrale Anlaufstelle «Wegweiser»
- Lehrabrechende und weitere Interessent/innen über RAV
Arbeitsgruppen
Arbeitsplatz mit agogischer Begleitung.
Bewerbungs-, Berufsfindungs- und Bildungskurse
Sie besuchen verschiedene Kursangebote.
Sie finden heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und wie Sie eine passende Lehrstelle finden. Gemeinsam mit der Kursleitung erstellen Sie Ihr Bewerbungsdossier, Sie schreiben Bewerbungen und üben Vorstellungsgespräche.
Sie arbeiten individuell an Ihren schulischen Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Allgemeinbildung. Sie stellen Ihr Lernprogramm gemeinsam mit der Kursleitung zusammen und bearbeiten Inhalte im eigenen Tempo. Dabei erhalten Sie jederzeit Unterstützung durch die Kursleitung und können alleine oder in Kleingruppen lernen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Lara Rüfenacht
Spezialistin Berufsintegration | Programmverantwortliche RAV
Rückmeldung
Es gefällt mir im Lernwerk, weil ich hier gute Kolleginnen und Kollegen habe und weil ich jeden Tag etwas Sinnvolles zu tun habe.
Programmteilnehmer


Für Sie da

Lara Rüfenacht
Spezialistin Berufsintegration | Programmverantwortliche RAV
→ Die Anmeldung erfolgt über «Zentrale Anlaufstelle "Wegweiser"» oder die RAV – wenden Sie sich an Ihre zuständige Stelle
