Ihr Ziel: Arbeit in der Pflege

Zertifikats-Lehrgang Pflegehelfende

Einstieg in die Pflege?

Mit unserem Kurs werden Sie Pflegehelfer/Pflegehelferin mit Zertifikat!

Sie lernen die Grundlagen der Betreuung.

Sie setzen Ihr Wissen direkt im Pflege-Alltag um.

Und Sie machen ein Praktikum.

Gute Weiterbildung

Sie profitieren von einer Kombination aus Theorie und Praxis.

So sind Sie optimal vorbereitet auf den Berufsalltag als Pflegehelfer/Pflegehelferin.

Anerkanntes Zertifikat

Das Kurs-Zertifikat ist offiziell anerkannt.

Dies erhöht Ihre Chance auf eine Anstellung in der Pflege.

Persönliche Entwicklung

Sie gewinnen Fachwissen.

Sie stärken Ihre sozialen Fähigkeiten und Ihre Belastbarkeit.

So steigen Sie erfolgreich im Pflegebereich ein.

Chance auf dem Arbeitsmarkt

Sie erhalten Referenzen und ein Arbeitszeugnis. Sie vergrössern Ihr Netzwerk. Das hilft Ihnen, schnell eine Stelle zu finden.

Das Wichtigste.

Dauer

5 Monate, davon 23 Tage Kurs

Pensum

80 – 100 %

Start

Nach Absprache

Anmeldung

Über RAV, IV, Sozialhilfe oder Migrationsamt

Voraussetzungen

  • Sie möchten Menschen betreuen, die Pflege benötigen.
  • Sie sind körperlich und psychisch belastbar.
  • Sie haben gute mündliche und schriftliche Deutsch-Kenntnisse.
  • Sie sind bereit, auch am Abend und am Wochenende zu arbeiten.
Theorie

11 Tage Basiskurs, 11 Tage Aufbaukurs, 1 Erfahrungstag

Praxis

Sie machen ein Praktikum in einem Alters- oder Pflegeheim oder in einer Pflege-Abteilung. Sie benötigen mindestens 20 Praxis-Tage für das Kurs-Zertifikat.

Qualität

Careum Weiterbildung prüft den Kurs regelmässig auf Aktualität und Inhalt.

Kurs-Zertifikat

Der Lernwerk-Pflegekurs ist anerkannt bei allen Pflege-Institutionen. Er ist gleichwertig zum Lehrgang Pflegehelfende SRK.

Dies ist offiziell bestätigt vom Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau.

Kontakt für RAV

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Yves Mühlethaler

Spezialist Arbeitsmarktintegration | Programmverantwortlicher RAV

056 201 77 23

Kontakt für Gemeinden

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Henriette Hofmann

Leiterin Arbeitsmarktintegration

056 201 77 46

Für Sie da

Yves Mühlethaler

Spezialist Arbeitsmarktintegration | Programmverantwortlicher RAV

056 201 77 23

→ Anmeldung erfolgt über die RAV – wenden Sie sich an Ihre zuständige Stelle