Ihr Ziel: Arbeit oder Ausbildung

Arbeitsmarkt-Integration für Geflüchtete

 

Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt?

Wir unterstützen Sie mit Arbeitspraxis und Deutschkursen.  

Praktische Arbeitserfahrung

Wir suchen für Sie eine passende Stelle im Arbeitsmarkt in einem Bereich, der Sie interessiert.

Unterstützende Weiterbildung

Sie besuchen verschiedene Bildungskurse:

Sie erhalten schulische Unterstützung, Sie setzen eigenständig Ziele und Sie probieren Lernformen aus.

Persönliche Beratung

Eine Beratungsperson ist bei Fragen für Sie da.

Deutsch für den Alltag

Im Deutschkurs lernen Sie Sätze für den Alltag und für den Arbeitsplatz. Sie üben die Sprache im Kontakt mit anderen Teilnehmenden, mit der Gruppenleitung und mit Ihrer Beratungsperson.

Das Wichtigste.

Dauer

Ungefähr 1 Jahr, je nach Situation, Zielen und Absprache mit dem Migrationsamt.

Pensum

Normalerweise 100 %

Arbeiten Sie im Lernwerk, haben Sie 2 Kurstage pro Woche (Deutsch, Mathematik, Bewerben, Computer und Handy).

Arbeiten Sie auswärts, haben Sie 1 Kurstag pro Woche (Deutsch und Bewerben).

Start

Nach Absprache

Anmeldung

Das Migrationsamt meldet Sie an.

Finanzierung

Durch das Migrationsamt

Voraussetzung

  • Sie haben den Status als Flüchtling oder vorläufig aufgenommene Person (Ausweis B oder F).
  • Sie haben Anspruch auf Integrations-Pauschale.
  • Sie haben mit dem Migrationsamt einen Integrations-Plan erarbeitet.
Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Qurat-ul-Ain Saeed

Spezialistin Arbeitsmarktintegration | Programmverantwortliche MIKA

056 201 77 52

Für Sie da

Qurat-ul-Ain Saeed

Spezialistin Arbeitsmarktintegration | Programmverantwortliche MIKA

056 201 77 52